
Palliativmedizin/SAPV
Palliativmedizin, was ist das?
Palliativmedizin ist die ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer voranschreitenden bzw. weit fortgeschrittenen Erkrankung, die nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht und mit einer begrenzten Lebenserwartung einhergeht. Nicht die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität – also die Wünsche und das Befinden des Patienten – steht im Vordergrund der Behandlung.
Wesentliche Komponenten der Palliativmedizin sind die Kontrolle der Symptome, die psychosoziale Kompetenz, die Arbeit im Team mit Pflegediensten und anderen Medizinern, die Einbeziehung der Angehörigen sowie die Sterbebegleitung.
Das oberste Ziel der Palliativmedizin ist die Erhaltung der Lebenszufriedenheit für den Menschen, wenn keine Heilung mehr möglich ist. Betroffen sind vor allem Patienten mit bösartigen Erkrankungen, aber auch Patienten mit Erkrankungen, die fortschreitend zum Tode führen.
Die Palliativmedizin stellt die Linderung von Schmerzen und anderen Beschwerden in den Vordergrund, integriert die psychischen sowie spirituellen Bedürfnisse und bietet ein System der Unterstützung, damit das Leben im letzen Abschnitt noch so aktiv wie möglich gestaltet werden kann.
Die Palliativmedizin bietet der Familie während der Erkrankung und in der Trauerphase Hilfe an.
Wir arbeiten bei der spezialisierten ambulanten Palliativmedizin mit der SAPV Care zusammen. Sie können sich aber auch gerne bei uns melden.